INTEWAR

Aktuelles

Hochwasserkarten SOA

Eines der Ziele des Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW) der RWTH Aachen ist die Erstellung eines hydraulischen Abflussmodells der Projektregionen sowie die darauf aufbauende Erstellung von Hochwassergefahrenkarten…

Mehr »

Drohnenbefliegung in Yaoundé erfolgreich abgeschlossen

Das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW) der RWTH Aachen ist im INTEWAR Projekt verantwortlich für die Erstellung digitaler Geländemodelle der Projektgebiete in Kamerun, die Berechnung hydraulischer Abflusssimulationen…

Mehr »

Vierte Projektreise nach Kamerun

Im Rahmen der 4. Projektreise reiste eine sechsköpfige Delegation aus dem INTEWAR-Projekt zwischen dem 26. Oktober und dem 04. November nach Kamerun. Das Team bestand aus je zwei Mitarbeitenden des FiW e.V., des IHPH und des IWW. Vor Ort wurde die Delegation durch Mitarbeitende der kamerunischen…

Mehr »

World Water Forum im Senegal

Das 9. Weltwasserforum (World Water Forum – WWF) stand unter dem Thema „Wassersicherheit für Frieden und Entwicklung“ und wurde erstmals im Senegal ausgerichtet…

Mehr »

Zweite Projektreise nach Kamerun

Zwischen dem 17. und 27. Februar reiste eine sechsköpfige Delegation des INTEWAR-Projekts zum zweiten Mal innerhalb der Projektlaufzeit nach Kamerun…

Mehr »

Hochwassergefahrenkarten für SOA erstellt

Das Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft (IWW) der RWTH Aachen hat einen wichtigen Meilenstein erreicht, indem die ersten Hochwassergefahrenkarten für das Projektgebiet Soa fertig gestellt wurden…

Mehr »

Kamerunisch-deutsche Zusammenarbeit wird intensiviert

Neben vielen neuen Erkenntnissen hat die erste Reise nach Kamerun auch die Zusammenarbeit der kamerunischen und deutschen Projektpartner intensiviert. Seit Oktober tauschen sich die Partner regelmäßig über den Projektfortschritt aus und erarbeiten gemeinsam Lösungswege für die Herausforderungen des INTEWAR-Projektes…

Mehr »